Mit 20 Punkten steht unsere #Erste Männermannschaft zur Halbserie auf dem 5. Tabellenplatz in der Landesliga Sachsen und ist damit im gesicherten Mittelfeld aufzufinden - mit 11 Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz sowie 11 Punkten Rückstand auf den aktuellen Tabellenführer FV Dresden 06 Laubegast. In 14 Spielen holte das Team um Kapitän Paul Kalauch fünf Siege, trennte sich fünfmal Unentschieden und musste vier Niederlagen einstecken. Bei einem Torverhältnis von 28:22 ist die Torverteilung innerhalb der Mannschaft sehr ausgeglichen, die "Toptorjäger" sind aktuell Oscar Haustein (5 Treffer) sowie Moritz Krause, Justin "Leo" Löwe und Sharif Nata N´tcha mit je 4 Treffern. Die höchsten Saisonsiege erzielte man daheim gegen den FSV Motor Marienberg und auswärts beim ESV Lokomotive Zwickau, in beiden Partien stand ein 5:1 Erfolg zu Buche.
Im Wernesgrüner Sachsenpokal traf unsere #Erste Männer in der 1. Runde auf den Sachsenklassisten FSV Neusalza Spremberg und siegte mit 2:1, in Runde 2 verabschiedete man sich durch eine 0:2 Niederlage gegen den SSV Markranstädt aus dem Wettbewerb.
Cheftrainer Erik Schmidt: "Insgesamt betrachtet können wir mit der Hinrunde zufrieden sein, auch wenn wir aktuell zu wenig Punkte auf dem Konto haben - sechs bis sieben Zähler hätten es durchaus mehr sein können, vielleicht sogar müssen. Was die Jungs im Training teilweise schon richtig gut machen, können sie in den Spielen noch nicht durchgängig umsetzen. Uns war aber vor Saisonbeginn klar, dass durch die Umstellung des Trainings, die veränderte Spielweise und die vielen jungen Spieler, die im Sommer aufgerückt sind, nicht alles rundlaufen wird. Aber wir haben uns für diesen Weg entschieden und diese Philosophie wird früher oder später zum gewünschten Erfolg führen, da bin ich mir sicher. Darüber hinaus darf nicht unerwähnt bleiben, dass wir auf den beiden Co-Trainerpositionen ebenfalls junge Leute haben, welche noch unter 25 sind und damit teilweise jünger als die Spieler - ein Novum in der Liga, welches unseren Weg jedoch gut charakterisiert.
Das beste Spiel, welches unserer Vorstellung vom Fußball am nächsten kommt, haben wir in der zweiten Halbzeit im Stadtderby gegen Herbstmeister Laubegast gezeigt, in welchem wir sehr dominant aufgetreten sind und den Gegner tief in deren Hälfte gedrückt haben. Nur haben wir es da, wie in vielen anderen Spielen, verpasst, unsere Überlegenheit in Tore umzumünzen. Ein weiteres Manko der Hinserie war die "Unbeständigkeit" innerhalb kürzester Zeit - einem völlig verdienten 5:1 Erfolg beim ESV Lok Zwickau folgte beispielsweise eine Woche später die 0:1 Niederlage gegen den DSC. Daran müssen wir in der Rückrunde arbeiten und es schaffen, Erfolgserlebnisse über einen längeren Zeitraum zu ziehen.
Ich bin zuversichtlich, dass wir mit unserer jungen Mannschaft eine gute zweite Saisonhälfte spielen werden. Die Mannschaft weiß nun, worauf es ankommt und was wir von ihr verlangen. Dabei wird es einige personelle Veränderungen geben, die wir entsprechend kommunizieren werden. Besonders freue ich mich, dass Tobias Wurzer nach seinem Kreuzbandriss ab Januar endlich wieder am Ball sein kann. Auch Max Rülicke könnte nach seiner Schambeinverletzung wieder auf dem Platz stehen."
Weiter geht es für unsere #Erste Männer Anfang Januar mit dem Trainingsauftakt. Während man am 04.01.2025 bei zwei Hallenturnieren gastiert (FC Einheit Wernigerode sowie SV Wacker 04 Bad Salzungen), stehen bis zum Pflichtspielauftakt am 22.02.2025 gegen den SV Tapfer Leipzig (14 Uhr, Jägerpark) insgesamt sieben Testspiele auf dem Programm:
- Bischofswerdaer FV (15.01.2025, 19:15 Uhr, Jägerpark)
- BSV Halle-Ammendorf (18.01.2025, 14 Uhr, Halle)
- Chemnitzer FC U19 (25.01.2025, 13 Uhr, Chemnitz)
- VfB Krieschow (26.01.2025, 13 Uhr, Elsterwerda)
- VfL Halle 96 (01.02.2025, 15 Uhr, Jägerpark)
- FSV Union Fürstenwalde (07.02.2025, 19 Uhr, Fürstenwalde)
- SV Germania 90 Schöneiche (09.02.2025, 11 Uhr, Schöneiche)