Am vergangenen Wochenende stand zum Abschluss der Hallensaison 2024/25 die NOFV Futsal-Meisterschaft der C-Junioren auf dem Programm. Als sächsischer Hallenlandesmeister nahm auch unsere #U15 an dem überregionalen Turnier in Karstädt teil und wusste vor allem in der Vorrunde zu überzeugen. Durch Siege gegen den Halleschen FC (3:2) sowie dem FC Energie Cottbus (2:1) qualifizierte sich die Mannschaft von Trainer David Vardanian als Erstplatzierter der Gruppe B für das Halbfinale, musste sich in diesem jedoch knapp mit 1:2 der Hertha aus Zehlendorf geschlagen geben. Im kleinen Finale schwanden dann die Kräfte, so dass am Ende ein dennoch starker 4. Platz zu Buche steht.
.
Insgesamt ist die Hallensaison im Nachwuchszentrum des SC Borea Dresden als sehr erfolgreich zu betrachten, schafften es doch mit #U19, #U17 sowie #U15 gleich drei Mannschaften des Vereins, sich in ihren Altersklassen zum Hallenlandesmeister des SFV zu krönen. Darüber hinaus zeigte man bei den Futsal-Meisterschaften des NOFV starke Leistungen, agierte mit Nachwuchsleistungszentren aus anderen Bundesländern auf Augenhöhe und sicherte sich sowohl bei den A- als auch bei den B-Junioren die Bronzemedaille.
.
Auch im Grundlagenbereich (Bambinis bis #U13) sind die zurückliegenden Monate durchgängig positiv zu betrachten, was nicht nur an den Platzierungen aller Teams bei regionalen und überregionalen Turnieren liegt, sondern vor allem auch an der Umstellung der vereinseigenen Hallenserie. Anstatt des klassischen Turnierformats fanden von November bis Februar regelmäßige Hallenspielrunden in der vereinseigenen Sporthalle statt, an denen in den jeweiligen Altersklassen weniger Teams als üblich teilnahmen, wodurch die Netto-Spielzeit jedes Spielers erhöht werden könnte. Darüber hinaus rückte der "Ergebnis-Druck" in den Hintergrund, Spaß und Freude am Fußball dafür umso mehr in den Vordergrund.